-
2019 arrow_drop_down
- Elterninformationsabend Realschul- und Gymnasialzweig
- Elterninformationsabend Hauptschul- und Realschulschulzweig
- Einladung zur Schulelternratssitzung
- Großer Erfolg! Studien- und Berufemesse an der KGS
- Frankreichaustausch des 9. Jahrgangs nach Besançon
- Kultur à la carte
- Finnlandfahrt 2019 - Frühling in Helsinki
- Über 100 Ehrenamtliche im KGS-Bücherbörseneinsatz
- Ausstellung zum Thema "Faszination Ameise"
- KGS stellt Landessieger beim HEUREKA-Wettbewerb 2019 „Mensch und Natur“
- Skifreizeit 2019 - eine Woche im Winterwunderland
- Leine85 gewinnt Sonderpreis für die beste Fotostrecke
- Ein Schulleiter geht! Verabschiedung von Gesamtschuldirektor Tobias Hunfeld
- Schulleiterbrief 2/2018_19
- Frohes neues Jahr 2019!
-
2018 arrow_drop_down
- Jetzt wirds bunt! - Impressionen aus dem Kunstunterricht
- Lehrerschaft der KGS Neustadt bezieht Position gegen Meldeportal
- White Horse Theatre am 7.12.18 zu Gast in der KGS
- Buß- und Bettags-Gottesdienst 2018
- Impressionen von der Sprachreise nach Hastings (UK)
- Clean River Kids
- Farbe bekennen - Preisträger der KGS Neustadt
- Polenaustausch 2018
- Pflanztag zum Schulwald am Montag, 12.11.2018
- KGS zu Besuch im Hubschrauber-Ausbildungszentrum
- Schulleiterbrief 1/2018_19
- Sommerspiele 2018
- Zertifikatsübergabe im Schulsanitätsdienst
- Sek-I-Entlassungsfeier 2018
- Klassenlehrkräfte Jg. 5 2018/19
- Abiturfeier 2018
- Kultur à la carte 2018
- Wildwasserexkursion
- Känguru-Wettbewerb
- Musical "Hundekrimi"
- Bücherbörse in der KGS
- Leine 85 geht online
- Betriebeabend 2018
- Poetry Slam
- Mit der KGS auf die Piste!
- Audioblog zum Beginn des 2. Halbjahres 2017/18 des Schulleiters der KGS Neustadt
- Verabschiedung von Realschulrektor Arend Hülsen
- Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der KGS
- Anmeldetermine für das Schuljahr 2018/19
-
2017 arrow_drop_down
- Adventsbasar
- Il y a de bonnes nouvelles - DELF-Zertifikate
- Englisches Theater - das Wilde Shamrock Touring Theatre
- Polenaustausch 2017
- Projekttage Jahrgang 8 zur Nachhaltigkeit
- Dritte Berufe- und Studienmesse an der KGS Neustadt
- Erfolgreiche TELC-Prüfungen
- Schulsanitätsdienst - Zertifikatsübergabe
- Terminplan Abitur 2018
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- Verabschiedung von Frau Grüßing
- Über 100 Jahre an der KGS
- Ideen Expo
- Be smart - Don't start
- Abschlüsse 2017
- 500 Jahre Reformation
- Kultur à la carte
- Jugend und Parlament
- Heureka!
- Englisches Theater
- Besuch in Valencia 2017
- Besuch auf dem Fliegerhorst Wunstorf
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- DELF Sprachprüfungen
- Tag der offenen Tür 2017
- Besuch in Bensançon
- Betriebeabend 2017
- Skifreizeit 2017
- Bücherschrank-AG
-
2016 arrow_drop_down
- Vorlesewettbewerb 2016
- Szenische Lesung zu den Eichmann-Protokollen
- Weihnachtsbasar der KGS 2016
- Frankreichaustausch 2016
- Gottesdienst am Buß- und Bettag
- Imagebroschüre
- Finnlandaustausch 2016
- Studienfahrt nach Wien
- Die KGS hat einen neuen altbekannten Schulpastor
- Bienvenidos en la KGS
- Studienfahrt nach Hastings
- Bücherausgabe
- SV-Planungstag
- Olympiade der Nachhaltigkeit
- Abitur 2016
- Abschlüsse in der Sek I 2016
- Einschulung 2016
- Unser Weg nach Deutschland
- Skikurs und -freizeit 2016
- Forschungsbörse - im Klassenzimmer der Zukunftsstadt
- Bücherbörse 2016 war ein großer Erfolg
- Wettbewerb "Be Smart - Don't Start"
- Spanienaustausch 2016
- TELC Englischprüfungen 2016
- Pflanzaktion
- Känguruwettbewerb 2016
- Schwimmfest der KGS begeistert rund 200 Sechstklässler
- Teilnahme von sieben leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der KGS an der deutschen JuniorAkademie
-
2015 arrow_drop_down
- Weihnachtsbasar 2015
- Vorlesewettbewerb 2015/16
- Grundschulführungen
- Spanienaustausch 2015
- Berufemesse an der KGS
- Berufeparcours der 7H1 und 7H2 am 23.9.2015
- Der Maître hängt die Kochschürze an den Nagel
- H. Ziegler - ein starker Unterstützer der Schule
- Tobias Hunfeld wird neuer Leiter der KGS
- Verabschiedung von Herrn Dowerk
- KGS-Schulmannschaft wird Fußball-Kreismeister
- Be Smart - Don't Start
- Verleihung des Gütesiegels
- Neue Schulpartnerschaft mit polnischer Schule
- Austausch mit Besançon
- Finnlandaustausch
- Känguru-Wettbewerb Mathematik
- Bücherbörse
- Klasse - wir singen!
- Bücherschrank
-
2014 arrow_drop_down
Das allgemeinbildende Liceum Marie Sklodowskiej-Curie in Sokołów Podlaski (ca. 100km östlich von Warschau gelegen) ist eine der renommiertesten Oberstufenschulen Polens und erntet bei landesweiten Schulwettbewerben fast immer hohe Auszeichnungen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man, wie es die Schulleitung der KGS im Mai 2015 mit Herrn Dowerk und Herrn Hunfeld beim Abschluss des Partnerschaftsvertrages tun konnte, Einblick in die Arbeit des Liceums nimmt. Was sie sahen und hörten waren Oberstufenschülerinnen und –schüler, die mit hoher Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft lernen und damit zu hervorragenden Abschlüssen kommen. Einen Einblick in ihr Können gaben die Schülerinnen und Schüler bei der Feier zur Unterzeichnung der Schulpartnerschaft, die sie zu Ehren der Neustädter Gäste in deutscher Sprache gestalteten. Sowohl die deutschen Sprachkenntnisse als auch die musikalischen und theatralen Programmelemente zeugten vom hohen Niveau dieser Schule. Es passte ins Bild, dass über 150 Schüler auf dem Boden der Sporthalle sitzend über eineinhalb Stunden aufmerksam und diszipliniert dem Programm folgten. Unvermittelt stellt sich bei den beiden Neustädter Gästen die Frage, wie wohl deutsche Schülerinnen und Schüler bei einer vergleichbaren Feier auf die unbequemen Sitzverhältnisse reagiert hätten. Und dabei hatten sie nie den Eindruck, dass äußerer Druck das Verhalten der polnischen Schüler bestimmte, sondern eine innere Haltung und der Respekt vor dem, was ihre Mitschüler vortrugen.
Mit der neuen Schulpartnerschaft verbinden die Schulleitungen die Hoffnung, dass beide Seiten und insbesondere die am zukünftigen Schüleraustausch beteiligten Gruppen davon profitieren. Die bisher bereits stattgefundenen Begegnungen von Gruppen beider Schulen in einer polnischen Bildungsstätte und in Neustadt wecken berechtigte Hoffnungen dazu. Entstanden ist die Partnerschaft aufgrund einer Schülerbegegnung unter der Leitung von Frau Studienrätin Brigitte Scholtyssek. Der Wunsch zum Abschluss einer festen Schulpartnerschaft ging überraschenderweise von den Schülern aus. Sie traten an die Schulleitungen heran, um regelmäßige Begegnungen beider Schulen zu fordern.
Für die Zukunft ist geplant, die Partnerschaft auf eine Sekundarstufen-I –Schule in Sokolow-Podlaski auszudehnen, damit auch jüngere Schüler aus dem Haupt-und Realschulzweig an diesen Austauschmaßnahmen