Fide ist eine Mini-Australian-Shepherd-Hündin. Sie kam im Mai 2015 im Alter
von 10 Wochen zu uns und im Oktober 2015 haben wir mit der Schulhundausbildung begonnen.
Die Ausbildung wird noch bis Mitte 2017 dauern und wir hoffen, dass wir sie
mit einem Zertifikat abschließen werden.
Fide entwickelt sich sehr positiv und macht ihre Arbeit wirklich gut.
Das ist auch kein Wunder; denn fast alle halten sich an die Umgangsregeln,
nehmen sehr viel Rücksicht auf sie und begegnen ihr ausgesprochen freundlich.
Fides Einsatz besteht zurzeit darin, mich im Freizeitbereich, wenn sich dort
eine überschaubare Menge von Schülerinnen und Schüler aufhält, zu begleiten.
Außerdem ist sie während meiner Sole-Stunden und Hospitationen im 6. und 7.
Jahrgang anwesend.
Sie ist einfach anwesend und da Fide jeden auf ihre so unkomplizierte und
freundliche Art annimmt, ist sie eine wirkliche Bereicherung in unserem Schulalltag.
Anfang Mai gehen wir das erste Mal gemeinsam mit der Klasse 7H1 auf Klassenfahrt
und das wird sicher für alle Beteiligten sehr spannend werden.

Fide nicht rufen und keine Kommandos geben!
Wenn Hunde von allen Seiten gerufen werden, wissen sie nicht,
worauf sie hören sollen. Das verwirrt sie sehr.
Es darf immer nur ein Kind Fide streicheln!
Wenn zu viele Kinder um einen Hund herumstehen und
ihn streicheln wollen, bekommt der Hund Angst.
Wenn Ihr Fide streicheln wollt, wartet, bis sie auf Euch zukommt!
Hunde brauchen oft etwas Zeit, bis sie Vertrauen fassen.
Beugt Euch nicht über Fide und streichelt sie nicht von oben!
Wenn sich Menschen von oben über Hunde beugen, können sie
dieses als Bedrohung empfinden.
Nicht auf Fide zulaufen oder hinter ihr herrennen!
Hunde bekommen Angst, wenn Menschen, die sie nicht kennen und einschätzen
können, sich zu schnell auf sie zu bewegen oder
hinter ihnen herrennen.
Verhaltet Euch leise in Fides Gegenwart!
Hunde hören um ein Vielfaches besser als Menschen und
daher können sie es in lauten Räumen nicht aushalten.
Werft Euren Müll immer in die Mülleimer!
Aus ihrem Instinkt heraus fressen Hunde alles, was sie finden. Davon
können sie auch krank werden. Kleine Welpen nehmen aus Übermut alles auf,
was auf dem Boden liegt. Auch Plastik oder andere gefährliche Gegenstände.
Fide nicht füttern!
Hunde haben immer Hunger und sie fressen alles. Viele Dinge, die wir
Menschen gerne essen, sind für Hunde ungesund und sie werden dick und krank davon.
Haltet Eure Schultaschen geschlossen, wenn sie auf dem
Boden stehen!
Alles was auf dem Boden steht finden Welpen sehr interessant und wird
von ihnen sofort untersucht.
Fide nicht stören, wenn sie auf ihrem Ruheplatz liegt!
Es ist wichtig für einen kleinen Welpen, dass er sich zurückziehen
undungestört ausruhen, kann um dann neue Kraft zu schöpfen.
