-
2018 arrow_drop_down
- Zukunftstag, 26.04.2018
- Musical "Hundekrimi"
- Bücherbörse in der KGS
- Leine 85 geht online
- Betriebeabend 2018
- Poetry Slam
- Mit der KGS auf die Piste!
- Audioblog zum Beginn des 2. Halbjahres 2017/18 des Schulleiters der KGS Neustadt
- Verabschiedung von Realschulrektor Arend Hülsen
- Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der KGS
- Anmeldetermine für das Schuljahr 2018/19
-
2017 arrow_drop_down
- Adventsbasar
- Il y a de bonnes nouvelles - DELF-Zertifikate
- Englisches Theater - das Wilde Shamrock Touring Theatre
- Polenaustausch 2017
- Projekttage Jahrgang 8 zur Nachhaltigkeit
- Dritte Berufe- und Studienmesse an der KGS Neustadt
- Erfolgreiche TELC-Prüfungen
- Schulsanitätsdienst - Zertifikatsübergabe
- Terminplan Abitur 2018
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- Verabschiedung von Frau Grüßing
- Über 100 Jahre an der KGS
- Ideen Expo
- Be smart - Don't start
- Abschlüsse 2017
- 500 Jahre Reformation
- Kultur à la carte
- Jugend und Parlament
- Heureka!
- Englisches Theater
- Besuch in Valencia 2017
- Besuch auf dem Fliegerhorst Wunstorf
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- DELF Sprachprüfungen
- Tag der offenen Tür 2017
- Besuch in Bensançon
- Betriebeabend 2017
- Skifreizeit 2017
- Bücherschrank-AG
-
2016 arrow_drop_down
- Vorlesewettbewerb 2016
- Szenische Lesung zu den Eichmann-Protokollen
- Weihnachtsbasar der KGS 2016
- Frankreichaustausch 2016
- Gottesdienst am Buß- und Bettag
- Imagebroschüre
- Finnlandaustausch 2016
- Studienfahrt nach Wien
- Die KGS hat einen neuen altbekannten Schulpastor
- Bienvenidos en la KGS
- Studienfahrt nach Hastings
- Bücherausgabe
- SV-Planungstag
- Olympiade der Nachhaltigkeit
- Abitur 2016
- Abschlüsse in der Sek I 2016
- Einschulung 2016
- Unser Weg nach Deutschland
- Skikurs und -freizeit 2016
- Forschungsbörse - im Klassenzimmer der Zukunftsstadt
- Bücherbörse 2016 war ein großer Erfolg
- Wettbewerb "Be Smart - Don't Start"
- Spanienaustausch 2016
- TELC Englischprüfungen 2016
- Pflanzaktion
- Känguruwettbewerb 2016
- Schwimmfest der KGS begeistert rund 200 Sechstklässler
- Teilnahme von sieben leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der KGS an der deutschen JuniorAkademie
-
2015 arrow_drop_down
- Weihnachtsbasar 2015
- Vorlesewettbewerb 2015/16
- Grundschulführungen
- Spanienaustausch 2015
- Berufemesse an der KGS
- Berufeparcours der 7H1 und 7H2 am 23.9.2015
- Der Maître hängt die Kochschürze an den Nagel
- H. Ziegler - ein starker Unterstützer der Schule
- Tobias Hunfeld wird neuer Leiter der KGS
- Verabschiedung von Herrn Dowerk
- KGS-Schulmannschaft wird Fußball-Kreismeister
- Be Smart - Don't Start
- Verleihung des Gütesiegels
- Neue Schulpartnerschaft mit polnischer Schule
- Austausch mit Besançon
- Finnlandaustausch
- Känguru-Wettbewerb Mathematik
- Bücherbörse
- Klasse - wir singen!
- Bücherschrank
-
2014 arrow_drop_down
Mitte Januar machten sich 70 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulzweigen und sieben Sportkollegen auf den Weg ins beschauliche Aschau im Zillertal (Österreich). Nach einer 12-stündigen Busfahrt wurden sie von einem unglaublichen Panorama mit Blick auf die Berge und einer weißen Landschaft begrüßt und im “Gasthof zum Löwen” untergebracht.
In den ersten Tagen schneite es durchgängig und unsere Skifahrer mussten bei knackigen -15 °C ganz schön frieren. Die letzten drei Tagen wurden sie mit tollem Sonnenschein bei blauem Himmel und somit bestem Wintersportwetter belohnt. Der anfänglich starke Schneefall brachte Vorteile mit sich: Durch den vielen Schnee waren die Bedingungen exzellent, sodass Fortgeschrittene Tiefschneeerfahrungen machen und sich im Natur-Funpark ausprobieren konnten und die Anfänger weich fielen…
Die Schülerinnen und Schüler konnten in Skikursen bei ortsansässigen, erfahrenen Skilehrern ihr Können unter Beweis stellen und weiterentwickeln, sodass am Ende der Woche fast alle Schüler die rote Piste mit einigermaßen parallelen Schwüngen herunterfahren konnten, was für ein enormes motorisches Talent der diesjährigen Teilnehmer spricht.
Zum Mittagessen traf sich die Gruppe im Skigebiet auf den einschlägigen Hütten, in denen dann auch das Wissen bezüglich der österreichischen Küche erweitert wurde. Nachdem geklärt wurde, was Kaiserschmarrn und Germknödel sind, ließen es sich alle immer gut schmecken.
Der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. So wurden Freundschaften zwischen Skilehrern und Schülern geschlossen und jeden Abend die leuchtende “Däpp of se day - Weste” an den schusseligsten Teilnehmer der Fahrt (z.B. Handschuhe in der Unterkunft vergessen, mit falschem Skischuh auf dem Berg stehend usw.) verliehen. Diese musste den Tag über im Skigebiet getragen werden, wodurch jeder tunlichst darauf bedacht war, seine sieben Sachen beieinander zu halten. Am Donnerstag fand eine Skirallye statt, bei der die Schüler auf eigene Faust das Skigebiet erkunden, an ihren Techniken feilen und Aufgaben lösen konnten.
Glücklicherweise gab es in diesem Jahr nur wenige Verletzungen, einzig eine kleine Grippewelle zwang einige Schüler zur Bettruhe.
Highlights der Reise in die Berge waren die Skirallye, das stete Gondel- und Liftfahren und der Gruppenpräsentationsabend, an dem sich zeigte, dass sich die Schüler auch musikalisch in Österreich zu Hause fühlten, als das Lied „Skifoarn” angestimmt wurde.