-
2021 arrow_drop_down
- 27.01.2021 Zeugnisausgabe
- 23.01.2021, Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen
- 20.01.2021 Präsenzunterricht weiterhin nur für Abschlussklassen
- 2021: Anmeldung zur Einführungsphase
- Grundsätze für das Distanzlernen
- 21.01.2020, Notbetreuung, Szenario C, Jg. 5-6
- 25.01.2021, Ein Hilfsangebot für Schüler*innen und Eltern
- 14.01.2021 Interaktive Lernangebote, Anton, ARD Zu Hause lernen
- 13.01.2021 Niedersächsischer Hygiene-Rahmenplan Corona für Schulen
-
2020 arrow_drop_down
- Adventsaktion - Kekse für die Tafel
- Sportunterricht an der KGS
- Die Cafeteria benötigt Unterstützung durch Ehrenamtliche
- Informationen zu Unterrichtskürzungen, gültig ab Montag, 09.11.2020
- Maskenpflicht ab 2. November
- Darf mein Kind bei Erkältung zur Schule?
- Nachruf für unseren ehemaligen Gesamtschuldirektor Tobias Hunfeld
- In stiller Trauer
- Befreiung vom Präsenzunterricht im Falle von Risikogruppen
- Aktuelle Informationen – Schule nach den Herbstferien
- Lüften in Klassenräumen – wärmere Kleidung
- 23.12.2020 Aufenthalt in den Weihnachtsferien in Risikogebieten
- Krankheitssymptome. Darf mein Kind in die Schule?
- Die KGS Neustadt führt alle Betriebspraktika durch. Suche nach Praktikumsplätzen.
- Elterninformationen zum Schuljahresstart 2020/21 am 27.08.2020
- Allgemeine Informationen zur Qualifikationsphase
- Schulsozialarbeit
- Regelungen für das Lernen zu Hause
- Probefahrt der Bläserklassen
- Entlastungsangebot für Schüler*innen und Eltern
- Ostergrüße
- Schutzmasken nähen...
- Basketball - Jugend trainiert für Olympia
- Absage aller Betriebspraktika für das Schuljahr 2019/20
- Information zum Coronavirus
- KGS Skifahrt 2020 ins Zillertal
-
2019 arrow_drop_down
- Valencia 2019 - Schüleraustausch des 9. Jahrgangs
- Bestandene telc-Prüfung
- Schüleraustausch des 9. Jahrgangs nach Frankreich
- Großer Erfolg! Studien- und Berufemesse an der KGS
- Frankreichaustausch des 9. Jahrgangs nach Besançon
- Kultur à la carte
- Finnlandfahrt 2019 - Frühling in Helsinki
- Über 100 Ehrenamtliche im KGS-Bücherbörseneinsatz
- Ausstellung zum Thema "Faszination Ameise"
- KGS stellt Landessieger beim HEUREKA-Wettbewerb 2019 „Mensch und Natur“
- Skifreizeit 2019 - eine Woche im Winterwunderland
- Leine85 gewinnt Sonderpreis für die beste Fotostrecke
- Ein Schulleiter geht! Verabschiedung von Gesamtschuldirektor Tobias Hunfeld
- Schulleiterbrief 2/2018_19
- Frohes neues Jahr 2019!
-
2018 arrow_drop_down
- Jetzt wirds bunt! - Impressionen aus dem Kunstunterricht
- Lehrerschaft der KGS Neustadt bezieht Position gegen Meldeportal
- White Horse Theatre am 7.12.18 zu Gast in der KGS
- Buß- und Bettags-Gottesdienst 2018
- Impressionen von der Sprachreise nach Hastings (UK)
- Clean River Kids
- Farbe bekennen - Preisträger der KGS Neustadt
- Polenaustausch 2018
- Pflanztag zum Schulwald am Montag, 12.11.2018
- KGS zu Besuch im Hubschrauber-Ausbildungszentrum
- Schulleiterbrief 1/2018_19
- Sommerspiele 2018
- Zertifikatsübergabe im Schulsanitätsdienst
- Sek-I-Entlassungsfeier 2018
- Klassenlehrkräfte Jg. 5 2018/19
- Abiturfeier 2018
- Kultur à la carte 2018
- Wildwasserexkursion
- Känguru-Wettbewerb
- Musical "Hundekrimi"
- Bücherbörse in der KGS
- Leine 85 geht online
- Betriebeabend 2018
- Poetry Slam
- Mit der KGS auf die Piste!
- Audioblog zum Beginn des 2. Halbjahres 2017/18 des Schulleiters der KGS Neustadt
- Verabschiedung von Realschulrektor Arend Hülsen
-
2017 arrow_drop_down
- Adventsbasar
- Il y a de bonnes nouvelles - DELF-Zertifikate
- Englisches Theater - das Wilde Shamrock Touring Theatre
- Polenaustausch 2017
- Projekttage Jahrgang 8 zur Nachhaltigkeit
- Dritte Berufe- und Studienmesse an der KGS Neustadt
- Erfolgreiche TELC-Prüfungen
- Schulsanitätsdienst - Zertifikatsübergabe
- Terminplan Abitur 2018
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- Verabschiedung von Frau Grüßing
- Über 100 Jahre an der KGS
- Ideen Expo
- Be smart - Don't start
- Abschlüsse 2017
- 500 Jahre Reformation
- Kultur à la carte
- Jugend und Parlament
- Heureka!
- Englisches Theater
- Besuch in Valencia 2017
- Besuch auf dem Fliegerhorst Wunstorf
- DELF Sprachprüfungen
- Tag der offenen Tür 2017
- Besuch in Bensançon
- Betriebeabend 2017
- Skifreizeit 2017
- Bücherschrank-AG
-
2016 arrow_drop_down
- Vorlesewettbewerb 2016
- Szenische Lesung zu den Eichmann-Protokollen
- Weihnachtsbasar der KGS 2016
- Frankreichaustausch 2016
- Gottesdienst am Buß- und Bettag
- Imagebroschüre
- Finnlandaustausch 2016
- Studienfahrt nach Wien
- Die KGS hat einen neuen altbekannten Schulpastor
- Bienvenidos en la KGS
- Studienfahrt nach Hastings
- Bücherausgabe
- SV-Planungstag
- Olympiade der Nachhaltigkeit
- Abitur 2016
- Abschlüsse in der Sek I 2016
- Einschulung 2016
- Unser Weg nach Deutschland
- Skikurs und -freizeit 2016
- Forschungsbörse - im Klassenzimmer der Zukunftsstadt
- Bücherbörse 2016 war ein großer Erfolg
- Wettbewerb "Be Smart - Don't Start"
- Spanienaustausch 2016
- TELC Englischprüfungen 2016
- Pflanzaktion
- Känguruwettbewerb 2016
- Schwimmfest der KGS begeistert rund 200 Sechstklässler
- Teilnahme von sieben leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der KGS an der deutschen JuniorAkademie
-
2015 arrow_drop_down
- Weihnachtsbasar 2015
- Vorlesewettbewerb 2015/16
- Grundschulführungen
- Spanienaustausch 2015
- Berufemesse an der KGS
- Berufeparcours der 7H1 und 7H2 am 23.9.2015
- Der Maître hängt die Kochschürze an den Nagel
- H. Ziegler - ein starker Unterstützer der Schule
- KGS-Schulmannschaft wird Fußball-Kreismeister
- Be Smart - Don't Start
- Verleihung des Gütesiegels
Vom 8. bis zum 16. September fand zum fünften Mal ein Schüleraustausch in Polen mit unseren Partnerschulen, dem Marie-Curie-Lyzeum (Gymnasium 10. bis 12. Jahrgang) und der Gesamtschule gimnazium Nr. 1 ( 7. bis 9. Jahrgang) in Sokolow/Polen statt. Aus der KGS Neustadt nahmen Schüler/innen aus dem 9., 10. und 11. Jahrgang des Gymnasial- und Realschulzweiges teil. Begleitet wurden sie von Frau Scholtyssek, Herrn Pakosch und Frau Niermann.
Ziel dieser Begegnung war neben dem gegenseitigen Kennenlernen, das Interesse an den Nachbarländern zu wecken, die Teilnehmer für die gemeinsame deutsch-polnische Vergangenheit zu sensibilisieren und interkulturelles Lernen zu fördern.
Zwischen den deutschen und polnischen Schülern und Schülerinnen waren bereits Wochen vor der ersten Begegnung via Internet und Handy erste Kontakte entstanden, sodass alle auf das erste Zusammentreffen vorbereitet und sehr gespannt waren.
Die ersten Tage verbrachten die Schüler zusammen mit ihren Austauschpartnern in der internationalen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Stiftung Rodowo, welche im malerischen Masuren liegt. Hier fanden Sprach- und Integrationsspiele statt, die das gegenseitige Verständnis der deutschen und polnischen Kulturen fördern sollten. Die Abende dienten dem geselligen Beisammensein mit Lagerfeuer, Disco und Karaoke. Darüber hinaus fanden Exkursionen zur Marienburg, die ehemals größte Burg Europas und Sitz des Deutschen Ordens, zur Wolfsschanze, dem ehemaligen Führerhauptquartier Hitlers in Ostpreußen, und zur Wallfahrtskirche „Zur Heiligen Linde“ statt.
Auf dem Weg nach Sokolow verbrachten die Schüler/innen einen Tag in der polnischen Hauptstadt Warschau, wo sie nicht nur die Altstadt besichtigen konnten, sondern auch die Gelegenheit hatten, das eindrucksvolle und international viel beachtete Jüdische Museum zu besuchen.
Die letzten Tage vom 13. bis 16. September verbrachten die deutschen Schüler/innen dann in polnischen Gastfamilien, um einen Einblick in den polnischen Alltag zu bekommen. Sie besuchten die beiden Partnerschulen und nahmen an unterschiedlichen Veranstaltungen teil, die die Schulen für sie organisiert hatten.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Begegnung war das Jubiläum zum 70jährigen Bestehen des Marie-Curie-Lyzeums, an dem auch Herr Hunfeld, unser Gesamtschulleiter, Herr Jonck, sein Stellvertreter, und Herr Hülsen, der ehemalige Realschulzweigleiter, teilnahmen.
Ein tränenreicher Abschied am 16. September und weiterhin bestehende Kontakte machen deutlich, dass echte Freundschaften entstanden sind.
Ein Gegenbesuch der polnischen Teilnehmer ist für Mai 2019 und ein weiterer Austausch in Polen im Schuljahr 2020/21 sind geplant.
Der deutsch-polnische Schüleraustausch wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) finanziell unterstützt.