-
2018 arrow_drop_down
- Zukunftstag, 26.04.2018
- Musical "Hundekrimi"
- Bücherbörse in der KGS
- Leine 85 geht online
- Betriebeabend 2018
- Poetry Slam
- Mit der KGS auf die Piste!
- Audioblog zum Beginn des 2. Halbjahres 2017/18 des Schulleiters der KGS Neustadt
- Verabschiedung von Realschulrektor Arend Hülsen
- Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der KGS
- Anmeldetermine für das Schuljahr 2018/19
-
2017 arrow_drop_down
- Adventsbasar
- Il y a de bonnes nouvelles - DELF-Zertifikate
- Englisches Theater - das Wilde Shamrock Touring Theatre
- Polenaustausch 2017
- Projekttage Jahrgang 8 zur Nachhaltigkeit
- Dritte Berufe- und Studienmesse an der KGS Neustadt
- Erfolgreiche TELC-Prüfungen
- Schulsanitätsdienst - Zertifikatsübergabe
- Terminplan Abitur 2018
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- Verabschiedung von Frau Grüßing
- Über 100 Jahre an der KGS
- Ideen Expo
- Be smart - Don't start
- Abschlüsse 2017
- 500 Jahre Reformation
- Kultur à la carte
- Jugend und Parlament
- Heureka!
- Englisches Theater
- Besuch in Valencia 2017
- Besuch auf dem Fliegerhorst Wunstorf
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- DELF Sprachprüfungen
- Tag der offenen Tür 2017
- Besuch in Bensançon
- Betriebeabend 2017
- Skifreizeit 2017
- Bücherschrank-AG
-
2016 arrow_drop_down
- Vorlesewettbewerb 2016
- Szenische Lesung zu den Eichmann-Protokollen
- Weihnachtsbasar der KGS 2016
- Frankreichaustausch 2016
- Gottesdienst am Buß- und Bettag
- Imagebroschüre
- Finnlandaustausch 2016
- Studienfahrt nach Wien
- Die KGS hat einen neuen altbekannten Schulpastor
- Bienvenidos en la KGS
- Studienfahrt nach Hastings
- Bücherausgabe
- SV-Planungstag
- Olympiade der Nachhaltigkeit
- Abitur 2016
- Abschlüsse in der Sek I 2016
- Einschulung 2016
- Unser Weg nach Deutschland
- Skikurs und -freizeit 2016
- Forschungsbörse - im Klassenzimmer der Zukunftsstadt
- Bücherbörse 2016 war ein großer Erfolg
- Wettbewerb "Be Smart - Don't Start"
- Spanienaustausch 2016
- TELC Englischprüfungen 2016
- Pflanzaktion
- Känguruwettbewerb 2016
- Schwimmfest der KGS begeistert rund 200 Sechstklässler
- Teilnahme von sieben leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der KGS an der deutschen JuniorAkademie
-
2015 arrow_drop_down
- Weihnachtsbasar 2015
- Vorlesewettbewerb 2015/16
- Grundschulführungen
- Spanienaustausch 2015
- Berufemesse an der KGS
- Berufeparcours der 7H1 und 7H2 am 23.9.2015
- Der Maître hängt die Kochschürze an den Nagel
- H. Ziegler - ein starker Unterstützer der Schule
- Tobias Hunfeld wird neuer Leiter der KGS
- Verabschiedung von Herrn Dowerk
- KGS-Schulmannschaft wird Fußball-Kreismeister
- Be Smart - Don't Start
- Verleihung des Gütesiegels
- Neue Schulpartnerschaft mit polnischer Schule
- Austausch mit Besançon
- Finnlandaustausch
- Känguru-Wettbewerb Mathematik
- Bücherbörse
- Klasse - wir singen!
- Bücherschrank
-
2014 arrow_drop_down
Il y a de bonnes nouvelles - es gibt gute Nachrichten
Alle 17 teilnehmenden KGS Schüler/innen haben die DELF-Prüfungen bestanden und somit ein international anerkanntes Zertifikat ihrer Französischkenntnissen erworben. Das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) richtet sich an alle Französisch Schüler nichtfranzösischer Nationalität, die ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen möchten. Dieses Zertifikat ist ein offiziell vom französischen Bildungsministerium ausgestellter Nachweis ihrer französischen Sprachkenntnisse und gilt als Pluspunkt bei Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Studienplatz.
An den Sprachprüfungen haben 16 Schüler/ innen aus dem Realschulzweig und eine Schülerin aus dem Gymnasialzweig teilgenommen.
Das DELF-Diplom entspricht den Stufen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Auf jedem Niveau werden mit einer Reihe von Prüfungen die vier Kommunikationskompetenzen bewertet: Textverständnis und Hörverstehen, schriftliche und mündliche Produktion.
Die schriftlichen Prüfungen fanden am Samstag, den 13.Mai 2017 in den Räumen der VHS-Neustadt statt. Die mündliche Prüfung am Samstag, den 10.06.2017.
Lucie Blanchemanche-Wilts (Lehrerin für Französisch, Deutsch und Darstellendes Spiel) übernahm die Organisation der Prüfungen. Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden die Prüfungen:
DELF scolaire niveau A1: Lisa Klos (8R1)
DElf Scolaire niveau A2: Hanna Albrecht, Nelly Andrasz, Johanna Becker, Hanna Eitner, Melina Giese, Lea-Alina Glaubitz, Lea-Marie Hallier, Taleja Holz, Julian Mill, Maximilian Müller, Maira.Sofie Smieja, Celina Wiegmann (aus der Fremdsprachenklasse 9R1)
DELF Niveau B1: Annika Streifling (aus der ehemaligen Fremdsprachenklasse 10 R1)
DELF Niveau B2: Melissa Wettig (12G)