-
2021 arrow_drop_down
- 23.01.2021, Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen
- 20.01.2021 Präsenzunterricht weiterhin nur für Abschlussklassen
- 2021: Anmeldung zur Einführungsphase
- Grundsätze für das Distanzlernen
- 21.01.2020, Notbetreuung, Szenario C, Jg. 5-6
- 25.01.2021, Ein Hilfsangebot für Schüler*innen und Eltern
- 14.01.2021 Interaktive Lernangebote, Anton, ARD Zu Hause lernen
- 13.01.2021 Niedersächsischer Hygiene-Rahmenplan Corona für Schulen
-
2020 arrow_drop_down
- Adventsaktion - Kekse für die Tafel
- Sportunterricht an der KGS
- Die Cafeteria benötigt Unterstützung durch Ehrenamtliche
- Informationen zu Unterrichtskürzungen, gültig ab Montag, 09.11.2020
- Maskenpflicht ab 2. November
- Darf mein Kind bei Erkältung zur Schule?
- Nachruf für unseren ehemaligen Gesamtschuldirektor Tobias Hunfeld
- In stiller Trauer
- Befreiung vom Präsenzunterricht im Falle von Risikogruppen
- Aktuelle Informationen – Schule nach den Herbstferien
- Lüften in Klassenräumen – wärmere Kleidung
- 23.12.2020 Aufenthalt in den Weihnachtsferien in Risikogebieten
- Krankheitssymptome. Darf mein Kind in die Schule?
- Die KGS Neustadt führt alle Betriebspraktika durch. Suche nach Praktikumsplätzen.
- Elterninformationen zum Schuljahresstart 2020/21 am 27.08.2020
- Allgemeine Informationen zur Qualifikationsphase
- Schulsozialarbeit
- Regelungen für das Lernen zu Hause
- Probefahrt der Bläserklassen
- Entlastungsangebot für Schüler*innen und Eltern
- Ostergrüße
- Schutzmasken nähen...
- Basketball - Jugend trainiert für Olympia
- Absage aller Betriebspraktika für das Schuljahr 2019/20
- Information zum Coronavirus
- KGS Skifahrt 2020 ins Zillertal
-
2019 arrow_drop_down
- Valencia 2019 - Schüleraustausch des 9. Jahrgangs
- Bestandene telc-Prüfung
- Schüleraustausch des 9. Jahrgangs nach Frankreich
- Großer Erfolg! Studien- und Berufemesse an der KGS
- Frankreichaustausch des 9. Jahrgangs nach Besançon
- Kultur à la carte
- Finnlandfahrt 2019 - Frühling in Helsinki
- Über 100 Ehrenamtliche im KGS-Bücherbörseneinsatz
- Ausstellung zum Thema "Faszination Ameise"
- KGS stellt Landessieger beim HEUREKA-Wettbewerb 2019 „Mensch und Natur“
- Skifreizeit 2019 - eine Woche im Winterwunderland
- Leine85 gewinnt Sonderpreis für die beste Fotostrecke
- Ein Schulleiter geht! Verabschiedung von Gesamtschuldirektor Tobias Hunfeld
- Schulleiterbrief 2/2018_19
- Frohes neues Jahr 2019!
-
2018 arrow_drop_down
- Jetzt wirds bunt! - Impressionen aus dem Kunstunterricht
- Lehrerschaft der KGS Neustadt bezieht Position gegen Meldeportal
- White Horse Theatre am 7.12.18 zu Gast in der KGS
- Buß- und Bettags-Gottesdienst 2018
- Impressionen von der Sprachreise nach Hastings (UK)
- Clean River Kids
- Farbe bekennen - Preisträger der KGS Neustadt
- Polenaustausch 2018
- Pflanztag zum Schulwald am Montag, 12.11.2018
- KGS zu Besuch im Hubschrauber-Ausbildungszentrum
- Schulleiterbrief 1/2018_19
- Sommerspiele 2018
- Zertifikatsübergabe im Schulsanitätsdienst
- Sek-I-Entlassungsfeier 2018
- Klassenlehrkräfte Jg. 5 2018/19
- Abiturfeier 2018
- Kultur à la carte 2018
- Wildwasserexkursion
- Känguru-Wettbewerb
- Musical "Hundekrimi"
- Bücherbörse in der KGS
- Leine 85 geht online
- Betriebeabend 2018
- Poetry Slam
- Mit der KGS auf die Piste!
- Audioblog zum Beginn des 2. Halbjahres 2017/18 des Schulleiters der KGS Neustadt
- Verabschiedung von Realschulrektor Arend Hülsen
-
2017 arrow_drop_down
- Adventsbasar
- Il y a de bonnes nouvelles - DELF-Zertifikate
- Englisches Theater - das Wilde Shamrock Touring Theatre
- Polenaustausch 2017
- Projekttage Jahrgang 8 zur Nachhaltigkeit
- Dritte Berufe- und Studienmesse an der KGS Neustadt
- Erfolgreiche TELC-Prüfungen
- Schulsanitätsdienst - Zertifikatsübergabe
- Terminplan Abitur 2018
- Lesehilfe für den Vertretungsplan
- Verabschiedung von Frau Grüßing
- Über 100 Jahre an der KGS
- Ideen Expo
- Be smart - Don't start
- Abschlüsse 2017
- 500 Jahre Reformation
- Kultur à la carte
- Jugend und Parlament
- Heureka!
- Englisches Theater
- Besuch in Valencia 2017
- Besuch auf dem Fliegerhorst Wunstorf
- DELF Sprachprüfungen
- Tag der offenen Tür 2017
- Besuch in Bensançon
- Betriebeabend 2017
- Skifreizeit 2017
- Bücherschrank-AG
-
2016 arrow_drop_down
- Vorlesewettbewerb 2016
- Szenische Lesung zu den Eichmann-Protokollen
- Weihnachtsbasar der KGS 2016
- Frankreichaustausch 2016
- Gottesdienst am Buß- und Bettag
- Imagebroschüre
- Finnlandaustausch 2016
- Studienfahrt nach Wien
- Die KGS hat einen neuen altbekannten Schulpastor
- Bienvenidos en la KGS
- Studienfahrt nach Hastings
- Bücherausgabe
- SV-Planungstag
- Olympiade der Nachhaltigkeit
- Abitur 2016
- Abschlüsse in der Sek I 2016
- Einschulung 2016
- Unser Weg nach Deutschland
- Skikurs und -freizeit 2016
- Forschungsbörse - im Klassenzimmer der Zukunftsstadt
- Bücherbörse 2016 war ein großer Erfolg
- Wettbewerb "Be Smart - Don't Start"
- Spanienaustausch 2016
- TELC Englischprüfungen 2016
- Pflanzaktion
- Känguruwettbewerb 2016
- Schwimmfest der KGS begeistert rund 200 Sechstklässler
- Teilnahme von sieben leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der KGS an der deutschen JuniorAkademie
-
2015 arrow_drop_down
- Weihnachtsbasar 2015
- Vorlesewettbewerb 2015/16
- Grundschulführungen
- Spanienaustausch 2015
- Berufemesse an der KGS
- Berufeparcours der 7H1 und 7H2 am 23.9.2015
- Der Maître hängt die Kochschürze an den Nagel
- H. Ziegler - ein starker Unterstützer der Schule
- KGS-Schulmannschaft wird Fußball-Kreismeister
- Be Smart - Don't Start
- Verleihung des Gütesiegels
In der Mitte des Himmelfahrtswochenendes besuchte ich Berlin als Teilnehmerin von „Jugend und Parlament“, einem Planspiel, organisiert vom Deutschen Bundestag, bei dem über 300 Schülerinnen und Schüler für vier Tage die Rolle eines Abgeordneten übernehmen und Gesetze ausarbeiten und über diese abstimmen.
Die Einladung zu dieser einmaligen Chance, einen näheren Einblick in politische Prozesse zu bekommen, erhielt ich durch die Abgeordnete Caren Marks, die ich später in Berlin dann auch traf.
Als ich in Berlin ankam, wurde mir sogleich meine Rolle zugeteilt und ich bekam zwei Stunden Zeit, mich in diese hineinzuarbeiten sowie die vorgestellten Gesetzesvorschläge kurz zu überfliegen. Und dann begann der stressige Alltag der frisch gewählten 64-jährigen Abgeordneten Prof. Naiara Nikolaisen aus Weihenstephan.
Wir begaben uns auf eine Führung durch das Reichstagsgebäude und trafen uns anschließend in den Landesfraktionen zur Vorbereitung und Besprechung der Gesetze und des weiteren Vorgehens. Erst kurz vor Mitternacht erreichten wir das Hostel.
Am nächsten Tag wählten wir Landesfraktionsvorsitzende, Fraktionsvorsitzende und teilten uns anschließend in unsere Ausschüsse auf. Verbraucherschutz stand auf meinem Plan: „Mit aller Macht Argumente gegen Bürokratie und Mehrkosten finden, die die Regierung unseren Verbrauchern und Landwirten aufbinden will.“
Am Montag arbeiteten wir weiter an Kompromissen mit den zwei Regierungsparteien, was als Oppositionspartei gar nicht mal so leicht ist…
Später am Tag traf ich mich dann mit Caren Marks und ihrem außerordentlich netten Team. Ich staunte über ihren vollen Terminplan und wie viel Zeit sie sich trotz dessen für Führungen von Jugendgruppen nehmen. Besonders lange konnte ich allerdings nicht bleiben, denn zwei Treffen meines Ausschusses und meiner Fraktion standen noch an, in denen wir an unserer Position zu den Gesetzen arbeiten mussten. Größtenteils war eine Einigung festzustellen, außer bei einem Beschluss zum Einsatz von Bundeswehrsoldaten im Kriegsgebiet „Sahelien“. Dort waren die Meinungen denkbar unterschiedlich, denn hier standen Menschenleben auf dem Spiel. Für „Moral über Parteizwang“ entschieden wir uns: Jeder soll sein freies Mandat am Folgetag nutzen und nach seinen eigenen Werten abstimmen. Selbst als wir im Hostel ankamen, debattierten wir noch über die moralische Richtigkeit oder Falschheit dieses fiktiven Einsatzes. Doch egal, ob falsch oder richtig; die Entscheidung würde am Folgetag fallen müssen.
Denn nun, am letzten Tag, fand die live übertragene Debatte im Plenarsaal des Bundestages statt. Alle Sprecher, inklusive mir, hatten ihre Reden vorbereitet, ihr Jacket gerichtet und argumentierten mit aller Kraft gegen die gegnerische Meinung. Zwischenrufe, Kameras und allgemeine Nervosität erschwerten die Situation, aber dennoch war die Oppositionspartei bei den meisten Abstimmungen erfolgreich.
Anschließend durften wir den vier Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter (B90/ Die Grünen), Dr. Carola Reimann (SPD), Michael Kretschmer (CDU/CSU) und Dr. Ditmar Bartsch (Die Linke) unter Moderation des ZDFs noch ein paar Fragen stellen, eine Chance, die ich mir nicht entgehen lassen wollte.
Abgeschlossen wurde diese Erfahrung mit einer Spitzenrede von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, mit dem ich mich später auch etwas unterhalten durfte.
Und dann konnte ich die wohl stressigste und verantwortungsvollste Rolle, die ich jemals angenommen habe, ablegen.
Trotzdem werde ich die Zeit in Berlin irgendwie vermissen. Ich habe viele interessante Leute kennengelernt, Angela Merkel vor ihrem Büro angetroffen und Herrn Gysi vor dem Fahrstuhl, viel debattiert und vor allem gelernt, wie viel Arbeit und Gewissenskrisen für einen Abgeordneten in den Alltag gehören.
Nochmals vielen Dank an Frau StR´ Mager, die mir die Einladung von Frau Marks hat zukommen lassen!
Bericht von Leandra Nickel (überarbeitet)